Fast reife Honigwabe
Allgemein

Die Wildparkbienen sind eingezogen!

Der Wildpark Donsbach ist nun die neue Heimat zweier Bienenvölker. Betreut werden die insgesamt ca. 10.000 Honigbienen in der „Bienenoase“ vom Imker Andreas Kämpfer aus Donsbach.

Fast reife Honigwabe (Foto Andreas Kämpfer)

Nach einigen Vorarbeiten für den Bienenstand, mussten auch die passenden Königinnen ausgewählt werden. Noch sind die Bienen und auch deren Anzahl klein. Das wird sich aber im Laufe des Jahres ändern. Dann wird jedes Volk auf die stattliche Zahl von ca. 50.000 Tieren anwachsen. „Angst haben braucht aber niemand“, so Imker Kämpfer: „Im Gegensatz zu Wespen gibt es keine Überschneidungen in der Nahrung mit den Menschen. Damit wird es nur sehr selten oder nie zu Begegnungen mit den Besuchern kommen“. Die Bienen seien von Natur aus friedfertig und verteidigten ausschließlich Ihr Flugloch. „Der Einflugbereich ist so gewählt, dass die Besucherwege nicht betroffen sind. Aus diesem Grund ist der Bereich auch eingezäunt“.

Es ist einfach schön, die Bienen beim Ein- und Ausflug zu beobachten. Ein Bienenvolk sammelt in der heimischen Region rund 35 Kilogramm Honig im Laufe eines Jahres. Die Arbeitsleistung ist enorm und auch die Bedeutung der Bienen für unsere Kulturlandschaft. An einem Tag fliegt eine Biene bis zu 30 Mal aus und besucht bei einem Flug 200 – 300 Blüten.

Bienenstand im Wildpark Donsbach (Foto Oranienstadt Dillenburg)

Die Fläche der „Bienenoase“, direkt neben dem Lehrbiotop im Eingangsbereich des Wildparks Donsbach, soll im Laufe des Jahres mit bienenfreundlichen Pflanzen und einem Hotel für Wildbienen ergänzt werden. Außerdem wird die Imkerei „Dillhonig“ künftig Infoveranstaltungen zum Thema Bienen und Imkerei im Wildpark Donsbach anbieten. Die Termine werden noch gesondert bekannt gegeben.

Geöffnet ist der Wildpark Donsbach täglich zwischen 10 und 18 Uhr, letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung. In den hessischen Sommerferien ist der Wildpark bis 19 Uhr geöffnet.