• Allgemein

    „Vogelstimmenspiel“ und „Wildbienenoase“

    Frank Inderthal (Erster Kreisbeigeordneter), Dr. Dorothea Gillert-Marien (Untere Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises), Horst Beckmann (1. Vorsitzender Förderverein Wildpark Donsbach), Dr. Christian Ortmann (Abteilungsleitung Umwelt, Natur und Wasser im Lahn-Dill-Kreis) und Bürgermeister Michael Lotz bei der Vorstellung des Projekts Bienenoase im Wildpark Donsbach

    „Vogelstimmenspiel“ und „Wildbienenoase“ Der Wildpark Donsbach wird um zwei attraktive Angebote bereichert Im Wildpark Donsbach bewegt sich viel, um das Angebot für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver zu machen. Gleich zwei neue Projekte wurden auf Bestreben des Fördervereins Wildpark Dillenburg-Donsbach e.V.  jetzt mit Hilfe von Fördermitteln auf den Weg gebracht: ein „Vogelstimmenspiel“ mit Solarantrieb an der Futterscheune und die Errichtung eines „Wildbienenhotels“ nebst bienenfreundlicher Bepflanzung auf der Fläche der „Bienenoase“ am unteren Eingang zum Wildpark. Bienenoase Die Bepflanzung der neuen Anlage „Bienenoase“ mit ausschließlich heimischen und bienenfreundlichen Pflanzen ist bereits abgeschlossen. Das Wildbienenhotel befindet sich aktuell im Bau durch die Dillenburger Werkstätten der Lebenshilfe Dillenburg e.V. und wird in Kürze…

  • Allgemein

    Angebot der WildparkStuben

    Teaser für das Angebot der Wildpark-Stuben für die kalte Jahreszeit

    Nach einem Spaziergang durch den Wildpark bei nasskaltem Schmuddelwetter bieten die WildparkStuben warme Getränke wie Tee, Glühwein, Kaffee und Kinderpunsch in der beheizten Oranienhütte an. Natürlich gilt die Speisekarte auch weiterhin. Größere Gruppen werden um Vorbestellung per WhatsApp unter 01522-759 4 27 gebeten.

  • Allgemein

    Die Wildparkbienen sind eingezogen!

    Fast reife Honigwabe

    Der Wildpark Donsbach ist nun die neue Heimat zweier Bienenvölker. Betreut werden die insgesamt ca. 10.000 Honigbienen in der „Bienenoase“ vom Imker Andreas Kämpfer aus Donsbach. Nach einigen Vorarbeiten für den Bienenstand, mussten auch die passenden Königinnen ausgewählt werden. Noch sind die Bienen und auch deren Anzahl klein. Das wird sich aber im Laufe des Jahres ändern. Dann wird jedes Volk auf die stattliche Zahl von ca. 50.000 Tieren anwachsen. „Angst haben braucht aber niemand“, so Imker Kämpfer: „Im Gegensatz zu Wespen gibt es keine Überschneidungen in der Nahrung mit den Menschen. Damit wird es nur sehr selten oder nie zu Begegnungen mit den Besuchern kommen“. Die Bienen seien von…

  • Allgemein

    Gelungene Spendenübergabe der Kinderfeuerwehr

    Kinder übergeben Nistkästen an den Wildpark

    Wildpark Donsbach freut sich über zusätzliche Nistkästen Der Wildpark Donsbach freut sich über eine tolle Spende der Kinderfeuerwehr Dillenburg. Horst Beckmann als 1. Vorsitzender des Fördervereins nahm jetzt sechs liebevoll zusammengebaute Nistkästen in der städtischen Einrichtung entgegen. Dadurch entstehen rechtzeitig zum Start der Brutzeit zusätzliche Möglichkeiten für die Vögel, Nester anzulegen. Begleitet wurde die Gruppe von den Betreuern Friedrich Dehmer und Katharina Wagener sowie zwei kleinen Teilnehmern der Kinderfeuerwehr. Kinder stellten handwerkliches Geschick unter Beweis Bei einer der letzten Treffen haben die Kinder eifrig die Brutkästen zusammengezimmert und dabei ihr handwerkliches Geschick erproben können. So entstanden aus den Bausätzen, die von den Christopherus Werkstätten bezogen wurden, sechs geräumige Nistkästen aus…

  • Allgemein

    Neues Kleinkinderspielgerät bereichert das Familienangebot

    Marion Klein (Geschäftsführerin) und Eva Weil (Regionalmanagerin) von der Region Lahn-Dill-Bergland e. V. bei der Übergabe des Projektschild zur erhaltenen Förderung an Michael Lotz. Der geförderte Krabbelturm ist hinter den Personen zu sehen.

    Region Lahn-Dill-Bergland e. V. fördert Wildpark Donsbach Der Verein Region Lahn-Dill-Bergland e. V. fördert die Aufstellung eines neuen Kleinkinderspielgerätes im Wildpark Donsbach. Geschäftsführerin Marion Klein und Regionalmanagerin Eva Weil übergaben jetzt in der städtischen Einrichtung an Bürgermeister Michael Lotz das offizielle Projektschild, das auf die erhaltene Förderung in Höhe von 6.421 Euro aufmerksam macht. Damit erweitert die Stadt sukzessive ihr Angebot für Familien im Park. Minikrabbelturm ist in Betrieb Der Minikrabbelturm mit Podest, Rampe, Rutsche und Halteseilen sowie einer Überdachung wurde bereits im Oktober aufgestellt und fachgerecht von einem Prüfer abgenommen, so dass dem kreativen Toben und Turnen nichts mehr im Wege steht. Er dient zur Erweiterung des Besucherangebotes und…

  • Allgemein

    Die Jury hat entschieden…

    Ein Bild der drei Nandus im Wildpark

    …so sollen die Nandus des Wildparks Donsbach heißen Vor wenigen Wochen hat die Oranienstadt die beiden neuen Bewohner des Wildparks Donsbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlerweile hat sich eine weitere Nandudame hinzugesellt. Nachdem der Wettbewerb zur Namensfindung ausgerufen wurde, erreichten die Verwaltung rund fünfzig kreative Vorschläge, welche die Jury zu bewerten hatte. Nils Rumler (Tierpflegeazubi), Stephan Beckmann (Förderverein Wildpark Dillenburg-Donsbach e.V.), Dr. Matthias Wagner (Gruppenleiter Lebenshilfe) und Elena Wechselberger (Abteilungsleitung Wildpark) machten sich die Entscheidung nicht leicht, kamen jedoch zu folgendem Ergebnis: Pepe und Nerea „Pepe & Nerea“ sollen die beiden neuen Besucherlieblinge ab sofort gerufen werden. Die kürzlich eingezogene neue Nandu-Henne erhält den Namen „Lola“, außer Konkurrenz versteht sich. „Lola“…

  • Allgemein

    Willkommen Nandus!

    Portraitfoto eines Nandus

    „Willkommen Nandus!!!“ – Es sind zwei neue Bewohner in den Wildpark gezogen, die wir Euch heute vorstellen wollen: Aus den Grasebenen Südamerikas stammen unsere beiden Neuzugänge im großen Eselgehege nicht, aber der Ursprung dieser beeindruckenden Laufvögel befindet sich dort. Geboren wurden unsere beiden in Thüringen. Nandus leben gerne in großen Gruppen zusammen, wobei nur die Hähne die gesammelten Eier ihrer Hennen im Nest bebrüten. Der Nanduhahn ist ein fürsorglicher  Vater. Er verteidigt das Gelege und auch die Jungtiere energisch gegen Feinde. Die beiden Neuen, ein Männchen und ein Weibchen, sind 3 Jahre alt und schon fast ausgewachsen. Mit bis zu 170 cm Höhe können die Tiere fast 20 Kilogramm schwer…

  • Allgemein

    EAM spendet Baumelbank

    Marco Müller (links) und Bürgermeister Michael Lotz sitzen auf der Baumelbank

    Oranienstadt freut sich über Bereicherung der Freizeiteinrichtung Die Oranienstadt Dillenburg freut sich über eine neue Bereicherung in ihrem Wildpark. Die EAM übergab der Einrichtung jetzt eine neue Ruhebank. Die sogenannte Baumelbank findet sich gegenüber des großen Klangspiels am Rothirschgehege und lädt hier zum Verweilen, Genießen und Entlastung der Gelenke ein. Bei der offiziellen Inbetriebnahme in Donsbach waren der Leiter des EAM -Regionalzentrums Süd Marco Müller und Bürgermeister Michael Lotz vor Ort. Ob bei einem Ausflug ins Grüne, einem Nachmittag im Schwimmbad, beim Training oder einem spannenden Wettkampf: eine gesellige Rast tut immer gut. Aus diesem Grund fördert die EAM als kommunaler Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Ruhebänken in den…

  • Allgemein

    Spielzeugflohmarkt im Wildpark

    Hinweis auf den Spielzeug Flohmarkt im Wildpark

    Am 17.08.2024 bietet der Wildpark Donsbach allen daheim gebliebenen Schulkindern und Eltern die Möglichkeit, auf dem Gelände des Wildparks Donsbach gebrauchte Spielsachen im Rahmen eines Flohmarktes zu verkaufen. Gegen Zahlung des regulären Eintrittspreises, können auf selbstmitgebrachten Decken und Tischen die Waren zwischen 11 und 18 Uhr angeboten werden. Als Verkaufsfläche stehen die Wegränder und Freiflächen, welche nicht direkt vor den Zugängen der Tiergehege liegen, bereit – ausgenommen sind der Spielplatz, die Gastronomie und die Parkplätze. Veranstaltung für private Anbieter Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an private Anbieter*innen und findet nur bei guten Witterungsverhältnissen statt. Es dürfen keine Pavillons, Zelte oder Überdachungen aufgebaut werden. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Zwischen 9…